Schönheit – wie entsteht Geschmack?
alle Jhg. | Weltanschauung, Kultur, Nationalität | digital oder analog

Was ist schön? Ist es das, was mich berührt? Eine Auseinandersetzung mit kulturellen Unterschieden.
Schön können viele Sachen sein. Anhand von Beispielen aus der japanischen Kultur, Diskussion über kulturelle Unterschiede und Experimenten setzen wir uns damit auseinander, was wir schön finden und warum? Es geht darum, zu verstehen, dass es viel mit der eigenen Prägung zu tun hat und kein Richtig oder Falsch gibt.
Dauer: 30–40 Minuten
Ort: digital oder analog in Berlin
Workshopleitung: Makoto Takeda
Makoto Takeda ist in Japan geboren und aufgewachsen und lebt nun mit seiner Frau und seinen Kindern in Deutschland. Als Gründer und Unternehmer engagiert er sich täglich für den wirtschaftlichen und kulturellen Brückenbau zwischen beiden Kulturen und vernetzt innovative deutschen Startups mit jungen Talenten aus Japan. Als Familienvater setzt er sich dafür ein, dass sich Kinder zu freien Menschen entwickeln und Verschiedenheit als selbstverständlich und wertvoll betrachten. Makoto hat durch seine Sozialisierung in der japanischen Kultur eine Weltanschauung und Gefühle, die in der deutschen Kultur nicht vorkommen. Aus seiner Sicht ist es eine einzigartige Chance, die er gern als Vielfaltsbotschafter mit Schüler*innen teilen möchte, um ihre Kreativität, ihre Toleranz und ihre Offenheit für Neues zu fördern.