Buchvorstellung „Ich bin Linus - Wie ich der Mann wurde, der ich schon immer war“ - Linus Giese
Aktualisiert: 12. Juli 2021

Passend zum #PrideMonth stellen wir das Buch “Ich bin Linus - Wie ich der Mann wurde, der ich schon immer war” von Linus Giese vor. Im Buch erzählt der Autor Linus Giese von seinem Coming Out und der Entwicklung, die er als Transmann sowohl davor als auch danach durchlaufen ist, um zu seiner eigenen Identität zu finden.
Selbstfindung
Selbstfindung ist ein wichtiges Thema, das sich durch das Buch zieht. Linus Giese beschreibt, dass es ein längerer Prozess war, bis er sich seiner Identität bewusster wurde: “Irgendwann erreichst du einen Punkt in deinem Leben, an dem du weißt, dass du nicht so weitermachen kannst wie zuvor.” Dennoch hat sein Coming Out danach lange gedauert. Es war eine schwere Entscheidung für ihn und das Coming Out erlebt er immer wieder und wieder, zum Beispiel wenn er neue Leute kennenlernt oder sich ausweisen muss.
Außerdem geht Linus Giese auf die Eingewöhnung in einen neuen Körper ein. Mit der Hormontherapie hat sich vieles geändert und es war nicht immer leicht.
Im Buch macht der Autor jedoch auch Mut: „Du kannst und darfst alles sein. Es gibt keine Grenzen und Vorschriften, du darfst alles ausprobieren und alles tun, woran du Freude hast. Gender ist eine Spielwiese.“
Rollenbilder und Vorbilder
Die heutige Gesellschaft ist von Rollenbildern geprägt. Im Buch wird das Beispiel von Herrenhosen gegenüber Frauenhosen genannt, welches bestimmt, welche Art von Hosen wir kaufen, anstatt nach Geschmack zu entscheiden. So geht es auch mit dem Haarschnitt, Körper, Aufsehen und Auftreten. Das macht es Linus schwieriger, eine neue Rolle für sich zu finden: „Es gibt keinen universellen Lebenslauf für Transmenschen. Wir dürfen Fehler machen.“
Was ihm auf dem Weg jedoch half, waren Vorbilder und andere Menschen, an denen er sich orientieren konnte. „Als ich das Online Tagebuch eines Transmanns gelesen habe, dachte ich „Das bin doch ich.““ Trotzdem gab es in seiner Kindheit nicht viele Vorbilder, mit denen er sich identifizieren konnte.
Genau hier knüpfen wir mit GemeinsamEinzigartig an - wir möchten Kindern und Jugendlichen den Austausch mit Personen unterschiedlicher Identitäten ermöglichen, diese für sich selbst zu erkunden, aber auch zu lernen respektvoll mit ihren Mitmenschen umzugehen, auch wenn diese den vermeintlichen Normen der Gesellschaft nicht entsprechen.
Insgesamt ist es ein berührendes Buch, das viel Stoff zum Nachdenken gibt!
Weiterführende Links
Zum Thema LGBTQI+ und Genderidentiät haben wir bereits andere Artikel veröffentlicht:
Erzählung über das Leben einer Regenbogenfamilie https://www.gemeinsameinzigartig.org/post/regenbogenfamilien-homo-und-trans-phobie-im-alltag
Interview mit Dr Anna Kasten über Gender und Diversity https://www.gemeinsameinzigartig.org/post/untitled
Online Talk über Queerness in der Schule https://www.gemeinsameinzigartig.org/post/ich-h%C3%A4tte-mir-lehrkr%C3%A4fte-wie-euch-gew%C3%BCnscht
Referenzen
Alle Zitate wurden aus dem Hörbuch zu “Ich bin Linus” von Linus Giese entnommen. Verfügbar über Spotify: https://open.spotify.com/album/2fvFYwqdnx45Ua6dlFzUSw?si=7b4jwxyWRdCG_R4JBoIxow&dl_branch=1 (Unbezahle Werbung)
Mehr über Linus Giese: Ich bins Linus -