- miriamspiess
GemeinsamEinzigartig - Adventskalender: Alle Türchen im Überblick
Aktualisiert: 28. Dez 2020
Mit unserem Adventskalender wollen wir jeden Tag im Advent eine neue Perspektive auf Vielfalt zeigen. Wir haben unsere Teammitglieder, Partner*innen und Unterstützer*innen gefragt, wie sie Vielfalt erleben und wie sie sich im Alltag dafür einsetzen. Wir wünschen euch viel Spaß damit und eine schöne Vorweihnachtszeit!



"Wir möchten die Menschen zusammenbringen und gemeinsam diskutieren, wie die Schule von morgen aussieht".
Wir für Schule
Das Video und weitere Informationen dazu findet ihr auf Instagram und Twitter.


Teammitglied Florian
Das Video dazu findet ihr auf Instagram und Twitter.

"Ich würde mir wünschen, dass wir mit weniger Vorurteilen aufeinander zugehen und uns so akzeptieren wie wir sind und wie wir sein möchten".
Teammitglied Jan
Das Video dazu findet ihr auf Instagram und Twitter.


"Gerade zu dieser Zeit werden uns unsere christlichen Wurzeln bewusst. Doch in Deutschland leben Menschen verschiedener Kulturen und Religionen miteinander".
Wir für Vielfalt
Das Video und weitere Informationen dazu findet ihr auf Instagram und Twitter.


"Vielfalt erleben bedeutet für mich momentan zwischen verschiedenen Nationalitäten zu leben und die Herausforderungen, die damit einhergehen".
Teammitglied Daniela
Das Video dazu findet ihr auf Instagram und Twitter.


"Wir glauben, dass Vielfalt "Aha-Momente" bei Menschen kreiert und sie näher zusammenrücken lässt".
Lillit von der LEAD Academy Berlin
Das Video dazu findet ihr auf Instagram und Twitter.


Den Erfahrungsbericht unseres Teammitglieds findet ihr auf Instagram und Twitter.


Lehrerin Daniela
Das Video dazu findet ihr auf Instagram und Twitter.


Teammitglied Brunello
Das Video dazu findet ihr auf Instagram und Twitter.


Mehr zu Sabrina und Türchen 15 erfahrt ihr auf Instagram und Twitter.
Unser Interview mit Sabrina findet ihr hier.


"Wir bringen Menschen aus ganz Deutschland und sogar weltweit zusammen und bilden sie zu Toleranzbotschafter*innen aus."
Sarah von Colored Glasses
Das Video dazu findet ihr auf Instagram und Twitter.
Weitere Infos zu Colored Glasses gibt es auf dem Instagram Account


Mehr zu Türchen 13 erfahrt ihr auf Instagram und Twitter.
Weitere Infos zu Female One Zero gibt es auf dem Instagram Account


"Mir macht es Spaß, in vielfältigen Teams zusammenzuarbeiten, weil man so zu ganz vielen neuen kreativen Ideen kommt."
Teammitglied Lisa
Das Video dazu findet ihr auf Instagram und Twitter.


"Vielfalt ist essentiell für Innovation und um voneinander zu lernen".
Anne Keck
Das Video dazu findet ihr auf Instagram und Twitter.
Mehr zu Anne Keck erfahrt ihr bei LinkedIn


"Ich halte Vielfalt für einen wichtigen Treiber der Chancengleichheit in unserer Gesellschaft."
Teammitglied Caroline
Das Video dazu findet ihr auf Instagram und Twitter.


Mehr zu Türchen 9 erfahrt ihr auf Instagram und Twitter.


Ihr habt noch Platz auf Eurem Wunschzettel? Unser Teammitglied Ulrike hat tolle Tipps!
Das Video dazu findet ihr auf Instagram und Twitter.
Ulrikes Blogbeitrag zu "Sprache und Sein" von Kübra Gümüşay findet ihr hier


"Ich finde es toll, den Alltag von unterschiedlichen Menschen und die Dinge, die ihnen wichtig sind mitzuerleben.
Teammitglied Miriam
Das Video dazu findet ihr auf Instagram und Twitter


Schülerin Janina
Mehr zu Türchen 6 erfahrt ihr auf Instagram und Twitter.
Zu unserem Interview mit Janina gelangt ihr hier.


Teammitglied Verena
Mehr zu Türchen 5 erfahrt ihr auf Instagram und Twitter


Claudia Nicoleta Grimm von Virale Gedankenkraft
Mehr zu Claudia und Türchen 4 erfahrt ihr auf Instagram und Twitter


Mit unserem Educational Game "Sibel's Journey" wollen wir den Schülern ab 11 Jahren spielerisch zeigen, wie wundervoll vielfältig diese Welt ist".
Anja von Food for Thought
Das Video dazu findet ihr auf Instagram und Twitter
Mehr über Sibel's Journey erfahrt ihr auf dem Instagram Account oder unter http://foodforthought.media/de/sibels-journey-2/


Diversity-Expert*in Kati Radloff
Mehr zu Kati und Türchen 2 erfahrt ihr auf Instagram und Twitter

