Mehr Bewusstsein für die LGBTQIA* Community
Gleich mehrere Aktionen haben diese Woche auf die Situation der LGBTQIA* Community hingewiesen.

Am 26. Oktober hat der Intersex Awareness Day in Gedenken an die erste öffentliche Demonstration intersexueller Menschen in den USA stattgefunden. Er wurde in diesem Jahr zum bereits zum 26. Mal gefeiert [1].
Ziel des Aktionstages ist es, Intergeschlechtlichkeit ins Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken. Nach Schätzungen der Vereinten Nationen werden mindestens 1,7 Prozent der Weltbevölkerung mit intergeschlechtlichen Merkmalen geboren, das sind circa 132 Millionen Menschen weltweit. Dennoch ist Intergeschlechtlichkeit immer noch mit vielen Vorurteilen verbunden. Die Aktionen am 26. Oktober sollen für Sichtbarkeit sorgen und die Rechte stärken [1], [2].
Das Intersex Awareness Day Project teilt die Geschichten und Botschaften intersexueller Menschen und organisiert Aktionen dazu [3].

Außerdem befinden wir uns in der Asexual Awareness Week, heute „Ace Week“ genannt. Dabei handelt es sich ebenfalls um eine jährliche Kampagne, die Bewusstsein und Sichtbarkeit schaffen soll. Sie findet seit 2010 in der Woche vom 24. – 30. Oktober statt und richtet den Fokus auf asexuelle Menschen und die Vorurteile, die sie häufig erleben. Wie bei der Intergeschlechtlichkeit, ist bei der Bevölkerung nur wenig Wissen über Asexualität vorhanden [4], [5].
Unser*e Botschafter*in Kati Radloff hat bereits 2005 das erste deutschsprachige Online-Forum für Asexualität (aven-forum.de) eröffnet. Kati bietet für Eltern, Lehrkräfte und Schüler*innen Workshop zu LGBTQI*-Themen, insbesondere auch zu Asexualität an. Weitere Informationen zu den Workshops in diesen wichtigen Themenbereichen findet ihr unter https://www.gemeinsameinzigartig.org/angebote.
Quellen:
[1] https://intersexday.org/en/
[3] https://intersexday.org/en/about/
[5] https://www.glaad.org/tags/asexual-awareness-week