Tag der Freundschaft
Aktualisiert: 10. Mai 2021
Am 30. Juli ist der Tag der Freundschaft, ein Internationaler Gedenktag, der 2011 von den Vereinten Nationen (UNO) ausgerufen wurde. Die UNO lädt alle Mitglieder dazu ein, diesen Tag in Übereinstimmung mit der Kultur sowie mit Bräuchen von lokalen, nationalen und regionalen Gemeinschaften unter anderem durch Aufklärung und Sensibilisierung der Öffentlichkeit zu feiern. Dabei geht es nicht nur um die Freundschaft zwischen Personen. Die UNO hält dazu fest, dass die Freundschaft zwischen Völkern, Ländern, Kulturen und Einzelpersonen Friedensbemühungen anregen kann, Brücken zwischen Gemeinschaften baut und die kulturelle Vielfalt ehrt [1].
Dem können wir uns nur anschließen! Wir wollen mit unserer Arbeit Brücken bauen zwischen Schulen (Schüler*innen, Lehrer*innen, Leiter*innen, Sozialarbeiter*innen und anderen Mitarbeiter*innen) und Menschen, die ihnen als Expert*innen oder Vorbilder Vielfalt näher bringen– ob im Hinblick auf Kulturen, Hautfarbe, Behinderungen, Gender, sexueller Orientierung oder anderen Dimensionen. Nach den Ferien möchten wir deshalb mit den nächsten Unterrichtseinsätzen starten.
Mehr zu unserem ersten Testworkshop an der Deutschen Schule Tokyo Yokohama erfahrt ihr hier: https://www.gemeinsameinzigartig.org/post/gemeinsameinzigartig-in-action
Hier könnt ihr euch informieren, woran wir aktuell arbeiten und was wir bisher gelernt haben: https://www.gemeinsameinzigartig.org/post/wir-arbeiten-flei%C3%9Fig-weiter-das-sind-unsere-learnings-aus-den-letzten-wochen
Schaut auch in unsere spannenden Interviews mit Dr. Anna Kasten und Sibel’s Journey rein:
https://www.gemeinsameinzigartig.org/post/untitled
https://www.gemeinsameinzigartig.org/post/spielerisch-vielfalt-kennenlernen-mit-sibel-s-journey
Quellen:
[1] https://www.un.org/ga/search/view_doc.asp?symbol=A/65/L.72