Viel mehr als eine schrille Party – der 28.06. ist ein Gedenk- und Demonstrationstag
Aktualisiert: 10. Mai 2021
Der Christopher Street Day, der nur im deutschsprachigen Raum so genannt wird und weltweit als Gay Pride oder Pride Parades bezeichnet wird, ist ein Fest- und Gedenktag der LGBTQI* Community. Er erinnert an die Aufstände von Homosexuellen und anderen sexuellen Minderheiten in der Christopher Street in New York am 28. Juni 1969. Vor einer Bar im Greenwich Village kam es zu tagelangen Auseinandersetzungen, als sich insbesondere trans- und homosexuelle Schwarze und Latinos und Latinas gegen die ständigen gewalttätigen Polizeikontrollen wehrten.

Bei den Paraden und anderen Veranstaltungen, die im Gedenken daran entstanden sind, handelt es sich nur auf den ersten Blick eine schrille Party – tatsächlich geht es den Teilnehmer*innen jedoch um ein ernstes Anliegen. Sie kämpfen für Sichtbarkeit, Akzeptanz, Respekt und Rechte.
Der Juni wird deshalb als Pride Month gefeiert. In einer Gesellschaft, in der viele Mitglieder der LGBTQI* Community ihre sexuelle Identität immer noch verstecken müssen, Gewalt oder Ablehnung erfahren oder das Thema mit Scham behaftet ist, zeigen die Teilnehmer*innen demonstrativ, dass sie stolz auf sich, ihr Leben und ihre sexuelle Identität sind.
Wir möchten die LGBTQI* Community unterstützen, sichtbar zu werden und in einen offenen Austausch mit Schüler*innen zu kommen.
Du möchtest mehr zu dem Thema erfahren?*
Youtube:
https://www.youtube.com/watch?time_continue=7&v=0duw-sXVx1E&feature=emb_title (kurze Erklärung zur Geschichte des CSD auf Deutsch).
https://www.youtube.com/watch?v=nbWzRhLlheQ (History of Gay Pride)
Instagram, z. B.
@RiccardoSimonetti
@lgbtq
@theebillyporter
Für Zahlenliebhaber:
https://de.statista.com/themen/4641/lgbt/
*Werbung wegen Markennennungen