
Que(e)reinstieg für Lehrkräfte
Lehrkräfte | Sexuelle / geschlechtl. Vielfalt | digital und analog
- 4 Std.4 Stunden
- Online- oder Präsenzworkshop in Berlin-Brandenburg
Inhalte und Ablauf
Laut einer aktuellen Yougov-Studie identifizieren sich 19% der Befragten als nicht ausschließlich heterosexuell. Auf den ersten Blick hat das nichts mit unserem Unterricht zu tun, denn wie oft reden wir im Unterricht schon über Liebe und Beziehung. Andererseits sind für unsere Schüler*innen Fragen um ihr (inneres) Coming-Out und was es für ihr Leben bedeutet oft noch wichtiger als die Frage nach der nächsten Party, der nächsten Klassenarbeit oder was gerade im Unterricht passiert. Das Risiko von Depressionen und die Angst vor Ausgrenzung und Diskriminierungserfahrungen ist hoch. Wir sind in der Position, unseren Schüler*innen die nötige Hilfestellung und Akzeptanz zu vermitteln, vorausgesetzt, wir erkennen diese Prozesse bei unseren Schüler*innen. In diesem Workshop sprechen wir über: - Begrifflichkeiten und Einteilungen von sexuellen und geschlechtlichen Identitäten - Lebensrealität von schwul, lesbisch, bisexuellen, u.a. Jugendlichen - Rechtliche Problemlagen von trans* und inter* Jugendlichen - Unterstützung beim (inneren) Coming-Out - Fallbesprechungen Umfang: 2-8 Stunden Workshopleitung: Kati Radloff ist Lehrkraft für Englisch und Informatik und Aktivist*in im Bereich LGBTI. Als Beauftragte für sexuelle Vielfalt an der Schule hat Kati inzwischen mehr als 60 Workshops für Schüler*innen durchgeführt. Kati Radloff hat bereits 2005 das erste deutschsprachige Online-Forum für Asexualität (aven-forum.de) eröffnet und ist seitdem aktiv für die Öffentlichkeitsarbeit zur Asexualität unterwegs mit Berichterstattungen unter anderem in der Zeit, Neon, taz und bei sternTV, Kölner Treff und Planet Wissen. Neben der hauptberuflichen Tätigkeit als Lehrkraft ist Kati auch als Speaker*in auf Kongressen anzutreffen, wie dem 9. Kongress der European Federation of Sexology und dem 19. Kongress der World Association for Sexual Health. Vor-Ort-Termine: Kati Radloff lebt in Berlin und kann Workshops in Berlin und Brandenburg durchführen.
Kontakt
team@gemeinsameinzigartig.org